Wenn Geschwindigkeit zum Risiko wird
Snacklinien laufen heute auf Hochleistung. Doch mit steigenden Taktzahlen wachsen auch die Risiken: falsch etikettierte Produkte, unerkannte Fremdkörper, instabile Siegelnähte oder Allergenverwechslungen.
Hinzu kommt der steigende Aufwand für Rückverfolgbarkeit, Auditdokumentation und wechselnde Verpackungsformate. Wer diese Prozesse manuell absichert, verliert Zeit, Ressourcen und letztlich wirtschaftliche Stabilität.