Bäcker mit Leidenschaft
Thomas Koch hat sich mit Leib und Seele der Backkunst verschrieben. Bewusst und sehr erfolgreich grenzt sich der Bäcker- und Konditormeister, der auch begeisterter Brotsommelier ist, mit seinen handwerklich hergestellten Produkten von Bäckereiketten ab. Er verarbeitet ausschließlich ausgewählte regionale Rohstoffe und setzt auf eine lange Teigreifezeit, um seine Backwaren besonders leicht bekömmlich zu machen. Diese Qualität wird geschätzt: Der in Balingen und Bisingen ansässige Betrieb verkauft täglich rund 200 Brote aus eigener Produktion.
Für seine Bäckereien sind der ergänzende Café- und Bistrobetrieb weitere wichtige Einnahmequellen, und Kundinnen und Kunden werden durch ein zusätzliches Angebot ans Unternehmen gebunden. Doch der Genuss von Kaffee und Kuchen darf möglichst wenig vom Verkaufsbetrieb beeinträchtigt werden – sowohl was die Atmosphäre, als auch was Geräusche betrifft. Darauf legt Koch größten Wert.

- Familiengeführte Traditionsbäckerei seit 1908
- 1 Hauptsitz mit Backstube, 3 weitere Filialen
- Cafébetrieb, Mittagstisch und Events
- 50 Mitarbeitende


Brotverkauf und Cafébetrieb auf ein neues Level heben

Rund 80 Prozent der Kundinnen und Kunden der Bäckerei Koch bevorzugen fertig geschnittenes Brot. Die Ansprüche an das Schneideergebnis teilt Thomas Koch mit ihnen: Es so schnell gehen, auch frisches Brot soll in sauberen Scheiben in die Tüte, und der Geräuschpegel in der Bäckerei muss eine angenehme Verständigung mit dem Verkaufspersonal ermöglichen. Diese Anforderungen konnte die alte Brotschneidmaschine nicht mehr erfüllen. Sie war in die Jahre gekommen, deutliche Laufgeräusche störten die Kommunikation. Auch hinsichtlich Schnelligkeit, Präzision, Bedienbarkeit und Reinigungsaufwand war die Maschine nicht mehr zeitgemäß.
Entspannter Kaffeegenuss
Die Geräusche der alten Brotmaschine beeinträchtigten auch den Cafébetrieb. Doch auch, wenn die Gastronomie an den Verkauf angeschlossen ist, soll ein entspannter Kaffeegenuss möglich sein. Die Gäste sollen sich wohlfühlen, sich locker unterhalten und gerne verweilen – auch auf eine zweite Tasse. Deshalb war es die Aufgabe, eine ruhige Atmosphäre zu schaffen. Und schließlich war es Thomas Koch wichtig, bei Bedarf schnell auf einen kundenorientierten technischen Service zurückgreifen zu können, der dafür sorgt, dass das Herzstück seiner Bäckerei immer einsatzbereit ist.
Schnell, leise und in höchster Qualität schneiden

Thomas Koch vertraut seit vielen Jahren auf Bizerba und hat sowohl mit den Produkten als auch dem Service gute Erfahrungen gemacht. Seine neue Brotschneidemaschine sollte deshalb ebenfalls von Bizerba sein. Er entschied sich, die CSP Assisted Sales in den Probebetrieb zu nehmen. Die neue Maschine kam im November 2024 und punktete schon bei der Installation, denn sie fügte sich in perfekt sein bestehendes Brotregal, ohne dass Umbauten erforderlich waren. Nach ausführlichen Tests entschied sich Thomas Koch, die Maschine zu übernehmen.

Leistungstest bestanden
Bei rund 200 Broten täglich in unterschiedlicher Form und Textur muss eine Brotschneidemaschine leistungsstark und präzise sein. Mit ihrem teflonbeschichteten Rundmesser schneidet die CSP bis zu 200 Scheiben pro Minute und liefert auch bei anspruchsvollem Schneidgut und sogar warmem Brot beste Ergebnisse bei minimalem Verschnitt. Wichtig für den Bäckereialltag: Die CSP meistert trotz hoher Durchsätze auch lange Betriebszeiten mühelos. Seit Inbetriebnahme läuft die Maschine absolut zuverlässig, es gab weder einen Servicefall, noch musste das Sägeblatt gewechselt oder nachgeschliffen werden.












Intuitive Bedienung, schnelle Reinigung

Für Thomas Koch ebenfalls wesentliche Entscheidungskriterien: eine schnelle Einarbeitung durch sein Team und eine mühelose Reinigung. Auch hier überzeugte ihn die CSP. Sie verfügt über selbsterklärendes Touchdisplay und einen Drehknopf, mit dem man im Handumdrehen die individuell gewünschte Schnittstärke einstellen kann. Für ein optimales hygienische Bild sorgen innovative SmarterSlicing Funktionen: Indikatoren melden frühzeitig, wenn die Maschine gereinigt und das Messer geschliffen oder gewartet werden soll. Die tägliche Reinigung nimmt gerade einmal fünf Minuten in Anspruch, dazu wird die CSP einfach herausgerollt.
Hygienischer als Gatterschneider
Wegen seiner hohen Anforderungen an Hygiene kam ein klassischer Gatterschneider für Thomas Koch bei der Auswahl einer neuen Brotschneidemaschine nicht infrage. Solche Geräte haben oft schwer zugängliche Bereiche und offene Messerrahmen, was die Reinigung aufwendig und anfällig für Fehler macht. Die CSP dagegen überzeugte ihn mit einer geschlossenen, glatten Bauweise, gut zugänglichen Komponenten und wählbaren automatischen Reinigungsfunktionen. Hinzu kommen ein krümelarmes Schnittsystem, antibakterielle Materialien und eine integrierbare UV-Desinfektion – eine leichte Entscheidung für den anspruchsvollen Bäckermeister.
Ruhe in Verkaufsraum und Café

Dass die neue CSP Brotscheidemaschine viel leiser arbeitet, nehmen auch die Kundinnen und Kunden der Bäckereicafés wahr. Zur entspannteren Atmosphäre gibt es viel wertschätzendes Feedback. Mehr Ruhe – das bedeutet auch weniger Stress und ein angenehmeres Arbeitsumfeld für die Teams in den Filialen der Bäckerei Koch. Win-win-Situation: Die hohe Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wirkt sich am Ende wiederum auf die Bedien- und Servicequalität aus.
Zahlen, bitte









Ihre Nachricht ist auf dem Weg zu uns.
Das Formular wurde erfolgreich versendet
Ups, da ist etwas schiefgelaufen
Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es nochmal